Orientierungslos? – Wir zeigen Dir den Weg!
Du hast eine Frage rund um Dein Studium? Du willst Tipps von Studenten, die selbst schon in der gleichen Situation waren? Dann melde Dich per E-Mail oder per WhatsApp an +49 1521 0482441! Unter kompass@wibinet.net bekommst Du von WiBi-Studierenden praxistaugliche Antworten zu allen Fragen, die Dir auf dem Herzen liegen, per E-Mail oder gerne auch im persönlichen Gespräch bei unserem WiBi-Stammtisch!
WiBi-Kompass FAQ
Sowohl im Bachelor als auch im Master müsst ihr euch für eine technische Fachrichtung entscheiden. Bei der Entscheidung versuchen wir euch so gut es geht zu unterstützen und organisieren hierzu jedes Jahr eine Informationsveranstaltung zusammen mit dem Studienbüro. Die Veranstaltung wird auf Facebook und Instagram davor beworben.
Unser Karriereportal ist immer ein guter Anlaufpunkt auf der Suche nach spannenden Praktika oder Werkstudentenstellen. Falls Du ein Unternehmen lieber erst persönlich kennenlernen möchtest, bevor Du dich bewirbst, schaust Du Dir am besten unsere kommenden Veranstaltungen . Dort kannst du direkt mit Unternehmensvertretern quatschen, Kontakte knüpfen und so auch leichter an ein gutes Praktikum kommen.
Wenn Du Dir überlegst, welches Modul Du lieber wählen solltest, ist das manchmal eine schwere Entscheidung. Wir können Dir diese Frage auch nicht ganz beantworten, da jeder unterschiedliche Stärken und Schwächen hat. Wir können Dich aber mit den nötigen Infos versorgen, damit Du leichter eine Entscheidung treffen kannst. Schreibe hierzu einfach den WiBi-Kompass an.kompass@wibinet.net
In der Facebook-Gruppe Wirtschaftsingeneure Bauing findest du Zusammenfassungen und Altklausuren zu vielen WiBi-Fächern. Falls Du darüber hinaus noch Informationen suchst, kontaktierst Du uns am besten direkt. Vielleicht können wir Dir ja helfen :)
Um mit deiner Bachelorarbeit beginnen zu können benötigst du mindestens 120 CP. Wenn du bereits 120 CP hast, kannst du dir selbst einteilen, wann genau du deine Arbeit schreiben möchtest. Genauere Infos und auch die Anträge findest du unter https://www.wi.tu-darmstadt.de/studium_rw/studierende/studieren_am_fb/artikel_details_wi_stud_abisz_5632.de.jsp
Um ein Thema für deine Bachelorarbeit zu finden lohnt es sich einen Blick auf die Webseiten derjenigen Fachgebiete zu werfen, die dich grundsätzlich interessieren. Dort findest du verschiedene Themenvorschläge, die du bearbeiten könntest. Natürlich ist es auch möglich sich ein eigenes Thema auszudenken, sofern es zum Forschungsgebiet des Fachgebietes passt. Wenn dich ein Thema interessiert, dann sprich am besten einen Mitarbeiter des jeweiligen Fachgebietes an, er geht mit dir dann alle weiteren Einzelheiten durch.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn sie hängt von der Vertiefung ab, die du im Bachelor gewählt hast, von den genauen Modulen, die du belegt hast und nicht zuletzt von deinen eigenen Vorstelllungen und Zielen. Es sei aber anzumerken, dass es grundsätzlich möglich ist im Master eine andere Vertiefung zu wählen als im Bachelor. Am besten kontaktierst du uns persönlichen, dann können wir individuell auf deine Fragen und Probleme eingehen.
Seit der aktuellen Prüfungsordnung (ab WiSe 20/21) ist weder im Bachelor- noch im Master-Studium für WiBis ein Praktikum notwendig. Dennoch können wir praktische Erfahrungen nur wärmstens empfehlen. Praktika und Werkstudententätigkeiten werden regelmäßig in unserem Karriereportal beworben, bei Interesse einfach vorbeischauen. Falls dort nicht die erwünschte Ausschreibung hinterlegt ist, schreib uns gerne eine Nachricht an den WiBi-Kompass. In den vielen Fällen können wir mit internen Kontakten im Wunschunternehmen weiterhelfen.